Hier zieht der Frühling ein, lecker knackige Radieschen und herrlich würziger Tempeh
Zutaten
1BundRadieschenwenn möglich mit Blättern
200gTempeh
2StückFrühlingszwiebeln
Zutaten fürs Dressing:
10gIngwer
2ELAgavendicksaft
3ELSojasoße
6ELSesamöloptional Sonnenblumenöl
5Tropfengeröstetes Sesamöl
1ELheller Sesam
1ELReisessigoptional Weißweinessig
Orangenschale nach Geschmack
Zutaten Würzsoße
3ELSojasoße
1ELflüssiger Honigoptional Agavendicksaft
4ELOrangensaftfrisch gepresst
50 mlOlivenölum den Temph anzubraten
Anleitungen
Vorbereitung:
Die Radieschen wachen, vom Blattgrün und er Wurzel befreien und in ca.3mm dicke Scheiben schneiden
Wenn das Radieschengrün schön ist, dieses waschen und trocken schleudern
Den Ingwer schälen und fein reiben, oder in feine Würfel schneiden
Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten bis die Samen anfangen zu springen
Die Orange waschen und trocken tupfen, dann etwas von der Schale abreiben und den Saft auspressen
Den Tempeh (meiner ist hat die Form einer dicken Wurst) längs halbieren und vierteln und dann in fingerdicke Scheiben schneiden
Frühlingszwiebel putzen und in schräge Scheiben schneiden
Zubereitung:
Würzsoße:
Die Sojasoße, den Honig und dem Orangensaft vermischen und beiseite stellen
Dressing
Den geriebenen Ingwer mit dem Agavendicksaft, der Sojasoße, dem Sesamöl, dem gerösteten Sesam und dem Essig verrühren, beiseite stellen
Die Radieschenscheiben zu dem Dressing geben und gut durchmischen
Tempeh:
Den Boden einer Pfanne mit Öl bedecken und die Temphstücke bei mittlerer Temperatur goldbraun braten
Die Tempehwürfel auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen
Das Öl aus der Pfanne entfernen und die Tempehwürfel mitsamt der Würzsoße zurück in die Pfanne geben und kurz bei hoher Hitze dick einkochen lassen
Anrichten:
Die (wenn vorhandene) Radieschenblätter zu dem Radieschensalat geben
Die heißen Tempehwürfel auf dem Radieschensalat verteilen, mit den Frühlingszwiebeln bestreuen
Tipp:
Die Radieschen nicht zu lange im Dressing ziehen lassen, sie sind dann nicht mehr so schön knackig und verlieren an Farbe. Die Radieschenblätter sind sehr empfindlich, daher er kurz vor dem Anrichten zum Salat geben.
Tipps:
Tipp Radieschen:Damit Radieschen lange knackig bleiben, ist es natürlich wichtig schon mal frische Radieschen zu kaufen...Wenn die Radieschen mal ein bisschen lasch sein sollten, hilft es sie in kaltes Wasser zu legen, dann werden sie wieder knackigDie Radieschen dann schnellst möglich vom Blattgrün befreien, die Wurzel lasse ich persönlich immer dran, sieht zum so essen imm viel netter aus. Das Blattgün entzeiht den Radieschen Feuchtigkeit und Nährstoffe und sie werden schrumpelig.Zur Aufbewahrung, Radieschen in einer Plastikdose, oder einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren, da halten Sie bis zu einer Woche.