No Kneat Bread
So muss Brot schmecken, saftig mit krosser Kruste!Ich habe schon vor vielen, vielen Jahren ein ganz ähnliches Brot gebacken, das war auch mit Trockenhefe, Mehl, Wasser und Salz. Es war ebenso ein sehr flüssiger Teig, den ich aber mit dem Rührgerät gerührt habe. Er hatte eine relativ kurze Ruhephase und wurde dann einfach auf einem Backblech gebacken. Es ist war immer ein großes, flaches, nicht ganz so salzig Brot geworden, deshalb gab es dieses Brot oft als Kuchenersatz mit Butter und Marmelade, meine Kinder haben dieses Brot geliebt. Jetzt habe ich mich total gefreut als ich über das No Kneat Bread gestolpert bin, und habe mir gleich einen Gusseisernen Topf angeschafft, denn die Kruste von diesem Brot aus dem Topf ist schon super toll. Mein Topf ist für das angegebene Rezept, mit seinen 27cm Durchmessern etwas zu groß, das Brot wird etwas flach :-), aber dafür kann ich den Bräter auch für andere Dinge benutzen.
Man muss es halt immer positiv sehen 🙂
Kochutensilien
- Gusseisener Topf oder schwerer Bräter Druchmesser ca. 24cm
Zutaten
- 550 g Mehl Typ 405
- 1 TL Trockenhefe ca. 1,5g
- 2 TL Salz
- 400 ml kaltes Wasser
Anleitungen
Zubereitung:
- Mehl, Hefe und Salz in einer großen Schüssel mischen
- Das kalte Wasser dazugeben und mit einem Holzlöffel glatt rühren, sodass es keine trockenen "Mehlnester" mehr gibt.
- Diese recht klebrige Grundmasse mit einer Klarsichtfolie bedecken und ca. 16 Stunden im Kühlen (nicht gerade an einer Heizung aber auch nicht im Kühlschrank) gehen lassen. Es bildet sich eine blubbernde Teigmasse
- Auf die Arbeitsplatte ein Backblech großes Stück Backpapier legen und mit Mehl bestäuben
- Teig mithilfe eines Teigschabers vorsichtig auf das Backpapier gleiten lassen.
- Den Teig von allen vier Seiten zur Mitte hin falten (wie ein Briefumschlag).
- In eine Schüssel (ähnlich groß wie der Bräter) heben und dort mit einem Küchentuch abgedeckt nochmals zwei Stunde gehen lassen
- Nach 1,5 Stunden einen Gusseisen-Topf (24cm Durchmesser) mit Deckel bei 250°C im Ofen, auf der ersten Schiene von unten, 30 Minuten im Backofen aufheizen lassen(es ist sehr wichtig das der Topf richtig heiß ist)
- Die Temperatur des Backofens auf 230° reduzieren
- Den sehr heißen Topf mit Topflappen aus dem Ofen nehmen, den Deckel öffnen und den gegangenen Teig mithilfe des Backpapiers in den Topf heben
- Den Deckel wieder aufsetzten, aufpassen das kein Backpapier rausschaut, es würde verbrennen, und das Brot für 30 Minuten backen
- Nach den 30 Minuten den Deckel entfernen und das Brot weitere 15 bis 20 Minuten fertig backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad
- Das fertige Brot auf einem Kuchengitter oder auf zwei Rührlöffeln auskühlen lassen.