Spargel
Alte fränkische Bauernregel zum Ende der Spargelsaison
“Kirschen rot,Spargel tot”
Wissenswertes rund um den Spargel
Heute bekommt man Spargel das ganze Jahr über, er wird in Peru oder China angebaut.
In unseren Breitenmuss man sich allerdings bis Mitte April gedulden, dann heißt es sich beeilen,denn am 24.Juni ist schon wieder alles vorbei, dann ist Schluss mit Spargelstechen.
Bei Spargel handeltes sich um eine mehrjährige Pflanze. Das bedeutet, dass die Wurzelstöcke nachdem Ende Spargelzeit im Boden bleiben und daraus im nächsten Jahr neuer Spargel wächst.
Übrigens: Die größten Spargel-Anbaugebiete in Deutschland liegen in Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen.
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein Kopf das Erdreich durchbricht. Deshalb ist es wichtig,dass die Erdwälle regelmäßig aufgestockt werden – der weiße Spargel wächst nämlich ausschließlich unterirdisch und kann dadurch seine Farbe erhalten.
Grüner Spargelhingegen gedeiht gleich in der Sonne, so bildet er das Chlorophyll aus, das dem Gemüse seine sattgrüne Farbe verleiht.
Es ist schwer zu sagen welcher Spargel jetzt besser schmeckt, der grüne oder der weiße, das ist, wie immer – Geschmacksache!
Grüner Spargel ist knackiger, bissfester und kräftiger im Geschmack, weißer ist viel feiner und milder im Aroma und zart schmelzend im Mund: Zum Glück isst man heute auch den weißen Spargel nicht mehr weich gekocht, wie Dosengemüse, sondern auch knackig.
Aber egal ob grün oder weiß, frischer Spargel lässt sich an der glänzenden glatten Oberfläche erkennen, die Schnittflächen sind glatt und feucht.
Weiße, frischer Spargel quietscht wenn man ihn aneinander reibt.
Neben diesen äußerlichen Merkmalen kann man frischen Spargel am Geruch erkennen, er riecht grasig, nach grünem Gemüse, grüner natürlich noch mehr als weißer. Wenn Spargel säuerlich riecht, ist er nicht mehr frisch.
Manchmal ist Spargel etwas bitter, das kann daran liegen das die Spargelstangen zu dicht an der Wurzel gestochen wurde, oder das Wetter unbeständig war. Wenn Spargel bitter ist, ist das nicht gesundheitsschädlich!
Die Spargelstangen gut waschen und schälen und die Enden großzügig abschneiden, denn die Bitterstoffe sitzen am Ende und in der Schale. Dem Kochwasser einenTeelöffel Zucker zugeben, das mildert den bitteren Geschmack ab.
Bei weißem Spargel dem Kochwasser etwas Zitronensaft zufügen, das erhält die schöne weiße Farbedes Spargels.
Spargel putzen:
– Grüner Spargel:
Meiner Meinung nach ist die Methode des Abbrechens des holzigen Endes die Beste Methode um grünen Spargel zu putzen. Den Spargel mit der Ganzen Hand mittig festhalten, und dann das Ende abbrechen, der Spargel wird oberhalb des holzigen Endes abbrechen. Bei dieser Methode muss der Spargel auch nicht weiter geschält werden.
– Weißer Spargel:
Direkt unterhalb der zarten Spitze mit einem Spargelschäler von der Spitze aus nach unten den Spargel ringsum schälen.
Am besten legt man die Spargelspitze zwischen Daumen und Zeigefinger und das Ende auf denUnterarm, dann besteht auch nicht die Gefahr das er bricht.
Lieber etwas großzügiger schälen, anstatt beim Essen harte Spargelfasern im Mund zuhaben. Zum Schluss das holzige Ende großzügig abschneiden.
Die Schalen und Enden können für einen Spargelsud / Spargelsuppe weiterverwendet werden.
Spargel einfrieren?
Ja, um die Spargelsaison ein bisschen zu verlängern kann Spargel auch eingefroren werden, es gibt aber ein paar Punkt zu beachten. Spargel halt sich im Gefrierfach 6-8Monate.
– Grüner Spargel: Waschen und die Enden abbrechen, grüner Spargel wird mit Schale eingefroren, die Stangen abtrocknen. Am besten die Stangen vakuumieren, oder nebeneinander in einem Gefrierbeutel einfrieren.
– Weißer Spargel: Wird ohne Schale eingefroren, dazu den Spargel waschen und wie gewohnt schälen und die Enden abschneiden, dann den Spargel abtrocken. Am besten die Stangen vakuumieren, oder nebeneinander in einem Gefrierbeutel einfrieren.
Egal ob der Spargel gekocht oder angebraten wird, den Spargel nicht auftauen, sondern im gefrorenen Zustand weiterverarbeiten, so bleibt er saftig und knackig
Spargel kann gekocht, gebraten und auch roh gegessen werden!