Ich koche Module

Ich finde es schade, wenn einzelne Rezepte „verloren gehen“. Mathias und ich nehmen immer „Schnitzel mit Pommes und Kartoffelsalat“ als Beispiel, ein Rezept das jeder kennt.

Jedoch besteht das Rezept doch aus drei, für sich wunderbaren Einzelrezepten.

Ich koche nicht einfach

Kochen liegt mir einfach am Herzen.
Wenn ich koche, dann nicht um satt zu machen, sondern um Phantasie zu beflügeln.

Ich koche weil ich gutes, schönes Essen liebe. Deswegen muss ich es gleich sagen: Meine Rezepte sind nicht alle ganz so einfach zu kochen, aber keine Angst, zusammen schaffen wir das …

 

Das bin ich

Mein Name ist Liane, ich bin 52 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Mathias und unserem Hund Hugo auf den Fildern bei Stuttgart.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mein Name ist Liane, ich bin 52 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Mathias und unserem Hund Hugo auf den Fildern bei Stuttgart.

Wir haben zusammen vier wunderbare Kinder, er zwei Jungs, ich zwei Mädels, auf die wir mächtig stolz sind, und die wir immer gerne bekochen wenn sie bei uns zu Besuch sind.

Zum kochen bin ich über viele Umwege gekommen:

Schon immer hat meine Mutter großen Wert auf ausgewogene Ernährung gelegt, meine Mutter machte immer einen Speiseplan in dem Sie unsere Woche plante.

Da meine Großeltern einen riesigen Garten bewirtschafteten, gab es bei uns sehr viel Gemüse, jedoch an einem Tag immer Mehlspeise, also etwas süßes wie Reisbauflauf, an einem Tag stand Fisch auf dem Speiseplan und Sonntags gab es gerne Fleisch. Für mich als Kind war das normal, ich habe mir damals keine Gedanken darüber gemacht wie toll meine Mutter das für uns machte.

Meine Großeltern stammen aus Ungarn, daher standen bei uns durchaus andere Dinge auf der Speisekarte als bei meinen Schulkollegen, es gab „Sarmen“, „Szegediner Gulasch“ und viele Kürbisgerichte.

Meine Oma war eine wunderbare Köchin, die niemals eine Wage benutzte, nur ganz wenig Gewürze in Ihrem Gewürzregal hatte (es bestand eigentlich nur aus Salz, Pfeffer und Paprika) und damit einfach unglaublich tolles, ungarisches Essen zauberte, vom Backen ganz zu schweigen 🙂

Nach meiner Schulzeit bin ich auf die Idee gekommen eine Ausbildung zur Hotelfachfrau zu machen, ein toller Beruf, furchtbare Arbeitszeiten, vom Lohn ganz zu schweigen. Aber damals habe ich Lebensmittel und Geschmäcker kennengelernt, die ich so noch nicht kannte, ich habe gelernt in einer Küche mitzuarbeiten und konnte mir sicher schon das eine oder andere aneignen, aber kochen, kochen konnte ich noch nicht wirklich.

Erst als mein Beiden Mädels da waren, da musste ich wirklich kochen! 🙂

Und als die Mädels wieder aus dem Haus waren, hatte ich die Muse, mit meinem jetzigen Mann Mathias „richtig“ zu kochen, neues auszuprobieren.

Wir haben so viel Spaß daran uns neue Gerichte auszudenken, oder bestehende nachzukochen und auf unser Gusto abzuändern, das es in diesem Blog mündete.